Viele
zufriedene Gesichter waren gestern Abend in einer Sitzung des
Partnerschaftskomitees Elbogen zu sehen. Das Festwochenende zur
zehnjährigen Partnerschaft zwischen Illertissen und Elbogen in
der Vöhlinstadt war ein voller Erfolg - da waren sich Bürgervertreter
und Stadträte einig.
Bürgermeisterin
Marita Kaiser eröffnete die Runde der Lobesworte und nannte die
Feier "sehr würdig und sehr aufwendig." Komitee-Präsident Josef
Kränzle fügte hinzu: "Die Gäste sind mit guten Eindrücken aus
Illertissen nach Hause zurück gekommen." Er bedankte sich bei
Jonica Sperling, der Leiterin des Kultur-Ressorts in der Stadtverwaltung,
mit einem Blumenstrauß. Wilfried Läbe, der sich als Organisator
sehr für das Fest engagiert hatte, erhielt ein Präsent. Läbe hat
seit der Feier einige Tage in der Partnerstadt verbracht. Man
spüre das Interesse der Bürger vor Ort: "Die Stimmung ist immer
noch großartig, auch Wochen nach dem Fest." So plane die Loketer
Zeitung im Dezember eine Sonderausgabe zur Partnerschaft mit vielen
Fotos und Berichten. Bei dem Festakt in der Vöhlinstadt seien
viele Freundschaften geknüpft worden, so Läbe.
Auch
Emelie Asam, die Kulturwartin des Egerländer/Elbogener Museums,
bestätigte das große Interesse der tschechischen und deutschen
Bürger aneinander. Am Festwochenende hätten rund 300 Menschen
das Museum besucht.
|
|

|
Auch
dieser Tänzerin gefiel das Partnerschaftsfest |
Dr.
Karl-Heinz Brunner, der Vorsitzende des Freundeskreises Illertissen-Elbogen,
äußerte sich begeistert: "Nicht ein Treffen der Häuptlinge, sondern
der Indianer." Die Kosten für die Feier belaufen sich offenbar
auf rund 26 000 Euro. Die Stadt Illertissen und der Präsident
des Partnerschafts-Komitees werden sich die Summe wohl teilen.
Kränzle: "Das ist mir die Freundschaft wert."
|